Südanflug NEIN!

Zürich - Schweiz

Südstarts geradeaus
Keine Südstarts geradeaus

Gemeinderat Maur – Mit was er sich ausserdem auch noch befasst

Die Transparenz des Gemeinderats Maur zur Zukunft der Maurmer Post lässt immer noch äusserst zu wünschen übrig. Er versteckt sich hinter den gemäss ihm vorgängig abzuklärenden Rechtsstrukturen und schweigt weiter, anstatt endlich klar und öffentlich zu kommunizieren.

Eine Vorstellung, wie die Maurmer Post zukünftig aussehen soll, inkl. Varianten hat der Gemeinderat sicher, aber nichts dringt bisher davon an die Öffentlichkeit durch.

Eine öffentliche Diskussion über die Zukunft der Maurmer Post wäre schon vor dem Entscheid des Bezirksrats sehr wichtig, ist aber unter dem Mantel des Schweigens des Gemeinderats Maur nicht möglich. Lieber beschränkt er sich auf die rechtlichen Abklärungen und versucht so, Zeit zu gewinnen. Dies ist aber nicht ganz gratis, wie weiter unten noch gezeigt wird.

Dem Stimmbürger verbleibt folglich nur zu spekulieren und er kann so leicht zum Schluss kommen, dass er irgendwann sowieso nur vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Die fehlende Transparenz war schon bei der Entlassung der beiden Chefredaktoren der Maurmer Post zu bemängeln und setzt sich weiter fort.

Der öffentliche Raum beschränkt sich beim Maurmer Gemeinderat offensichtlich immer noch ausschliesslich auf sein Sitzungszimmer, anstatt aktiv Vorschläge zu unterbreiten und Meinungen der Bürger einzuholen. Mit der juristischen Absicherung alleine, hat der Gemeinderat noch nichts gewonnen.

Wie die Maurmer Post in Zukunft aussehen soll, ist ein politischer Entscheid und kann auch der Bezirksrat dem Gemeinderat nicht abnehmen.

Maurmer Post vom 14. Juni 2024, Seite 15

Auszug

Kurz notiert

Ausserdem befasste sich der Gemeinderat mit folgenden Geschäften:

  • Beantwortung schriftliche Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz von Peter Leutenegger betreffend «Informationsmangel sowie Verhinderung der Publikation von Meinungen der Maurmerinnen und Maurmer» für die Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2024
  • Beantwortung schriftliche Anfrage nach § 17 Gemeindegesetz von Verena Keller und Roswitha Gassmann betreffend «Maurmer Post» für die Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2024
  • Beantwortung schriftliche Anfrage nach § 17 Gemeindegesetz von Thomas Renggli betreffend «Rad WM 2024»
  • Genehmigung je eines Kredits für die Produktionsunterstützung der «Maurmer Post» (CHF 50 000) sowie kommunikative Unterstützung in Sachen «Maurmer Post» (CHF 30 000)
  • Genehmigung Kredit für die rechtliche Vertretung in Sachen Aufsichtsbeschwerden «Maurmer Post» (CHF 30 000)