Südanflug NEIN!

Zürich - Schweiz

Südstarts geradeaus
Keine Südstarts geradeaus

NZZ warnt: Lokaljournalismus in Gefahr

Gemeinde Maur als Negativbeispiel für behördliche Medienkontrolle.

Die Gemeinde Maur hat durch ihren Eingriff in die Pressefreiheit nationale Aufmerksamkeit erregt. Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) nutzt die Situation in Maur als Beispiel für die Gefährdung des unabhängigen Journalismus in ihrer ersten Ausgabe 2025.

Die von der Gemeinde Maur finanzierte “Maurmer Post” sollte ursprünglich kritischen Journalismus betreiben. Nach einem als unausgewogen empfundenen Artikel wurde die Zeitung jedoch der “redaktionellen Hoheit” des Gemeinderats unterstellt. Ab der kommenden Woche wird das Blatt von der Textagentur “Wortstark” aus dem Zürcher Kreis 4 produziert.

Besonders kritisch wird von der Maurmer Zeitung die persönliche Verbindung zwischen dem Agenturbesitzer Gerold Brütsch-Prévôt und Gemeindepräsident Yves Keller gesehen. Auf die Frage nach seinem Bezug zur Gemeinde Maur antwortete Brütsch-Prévôt der Maurmer Zeitung lediglich: “Ich lebte früher in Uster. Und ich kenne Gemeindepräsident Yves Keller persönlich.” Trotz vorhandener lokaler Alternativen fiel die Wahl auf diese externe Agentur.

Diese Entscheidung wurde durch das Gemeindebudget ermöglicht, während unabhängige Medien wie die Maurmer Zeitung sich über den freien Markt oder private Spenden finanzieren müssen. Die NZZ kritisiert, dass staatliche Stellen zunehmend eigene Kommunikationsabteilungen aufbauen, die kritische Berichterstattung erschweren und erfahrene Journalisten mit guten Gehältern und familienfreundlichen Arbeitszeiten abwerben.

Die Maurmer Zeitung kommentiert diese Entwicklung mit deutlicher Kritik: Der unabhängige Journalismus in der Gemeinde Maur sei nicht mehr nur gefährdet, sondern bereits “den ewigen Jagdgründen zugeführt” worden. Die erste Ausgabe der neu produzierten “Maurmer Post” wird für den kommenden Freitag erwartet.

Der Fall Maur steht beispielhaft für einen Trend, bei dem Gemeindebehörden durch eigene Publikationen die Kommunikationshoheit an sich ziehen und damit die unabhängige lokale Berichterstattung gefährden.