Greta statt Kreta – der Zürcher Flughafen verliert Passagiere
TA 19.06.2019 Im Mai sind 30’000 Passagiere weniger als im Vorjahr von und nach Kloten geflogen. Umstritten sind die Gründe. Seit der Finanzkrise 2009 ist die Zahl der Passagiere, die über den Flughafen Zürich fliegen, ausnahmslos gestiegen. Im März ist der Trend mit einem Nuller erstmals gekippt. Im April und
Volkswirtschaftsdirektion nimmt Entscheid des Bundesrats zu den Flughafengebühren erfreut zur Kenntnis
Volkswirtschaftsdirektion 17.06.2019 Der Bundesrat hat die Teilrevision der Verordnung über die Flughafengebühren verabschiedet. Die Volkswirtschaftsdirektion begrüsst, dass der Bundesrat darauf verzichtet hat, die Transferzahlungen aus den nicht flugbetriebsrelevanten Geschäftsbereichen eines Flughafens zugunsten des Segments Flugverkehr erheblich zu erhöhen, was die Flughafen Zürich AG und somit den Landesflughafen unnötig geschwächt hätte.
Technische Alternativen fehlen – Billige Tickets verstärken das CO2-Problem
Bluewin 15.6.2019 Obwohl immer mehr Menschen immer öfter fliegen, müssen Airlines um ihr Image kämpfen. Über ein Paradoxon. Noch ist «Flugscham» lediglich ein vor allem in Skandinavien verbreitetes Schlagwort: Weder auf dem Schweizer noch auf dem internationalen Luftverkehrsmarkt halten sich die Kunden beim Buchen von Flugreisen merklich zurück – der
Anpassung der Verordnung über die Flughafengebühren
BAZL Bern, 14.06.2019 – Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Juni 2019 die Teilrevision der Verordnung über die Flughafengebühren verabschiedet. Sie tritt am 1. August 2019 in Kraft. Die Revision betrifft nur die beiden Landesflughäfen Genf und Zürich. Sie sieht weiterhin ein Verhandlungsverfahren zwischen Flughafenhaltern und Fluggesellschaften vor, um die Höhe
Treibstoff nur aus Licht und Luft
Bilanz 13.06.2019 Die ETH präsentiert eine Technologie, die Licht und Luft in CO2-neutralen Treibstoff verwandelt. Wie die solare Mini-Raffinerie funktioniert. Die Klimawandel-Diskussion ist in vollem Gange, trotzdem verzichten die wenigsten auf ihren Flug in den Urlaub, wie Statistiken zeigen. Das wirft die Frage auf, wann wir Treibstoff CO2-neutralen Treibstoff schaffen.