Der VFSN bezog schon im Jahr 2014 Stellung, warum er für die Pistenverlängerungen ist. An den Gründen dafür hat sich seither nichts geändert.
Die bürgerlichen Politiker im Norden behaupten, der Flughafen habe genug Kapazität. Die Bewegungen nehmen ja ab, also liegen die Politiker doch richtig?
Natürlich, wenn man sämtlichen zusätzlichen Verkehr der durch den Staatsvertrag über Schweizer Gebiet abgewickelt werden muss, über den Süden leitet, stimmt das für den Norden.
Durch eine Pistenverlängerung aber könnte man die Anzahl Lärmgeschädigter drastisch senken. Das Bundesgericht hat verfügt, dass Südanflüge nur solange zulässig sind, bis eine bevölkerungsschonende Lösung zur Verfügung steht. Diese Lösung wird bewusst verhindert.
Entgegen dem Volkswillen.
Am 27.11.2011 wurde die sogenannte “Behördenintiative”, die ebenfalls eine Pistenverlängerung verhindern wollte, mit fast 60% abgelehnt.
Lieblingsvariante vom BAZL: Nordkonzept mit Südstarts geradeaus
Diese Variante hat die höchste Kapazität.
Wenn man eine Pistenverlängerung ablehnt mit dem Argument „Stopp der Kapazitätserhöhung ” ist es peinlich, dass man offensichtlich durch Verhinderung einer Pistenverlängerung den Flughafen geradezu zwingt, auf eine Variante mit höherer Kapazität auszuweichen!
Oder geht es etwa gar nicht um Kapazität, sondern darum, den Fluglärm in dichtest besiedelte Gebiete abzuschieben?
Die Gegner der Pistenverlängerung argumentieren, dass sie mit einem Pistenverlängerungsverbot ein grenzenloses Wachstum des Flughafens verhindern wollen. Wenn man die Grafiken betrachtet, kann davon keine Rede sein.
Das Ostkonzept mit verlängerter Piste hat die gleiche Kapazität wie das heutige Nordkonzept. Gleiche Kapazität, aber die wenigsten Fluglärmgeschädigten aller möglichen Alternativen. Aber für Fakten haben sich die Fluglärmverteiler noch nie interessiert.
Schlussendlich geht es beim Verhindern der Pistenverlängerung nur um eines: Den Fluglärm in den Süden abzuschieben.
Schon bei der Behördeninitiative lief es nach genau dem gleichen Muster ab. Warum durchschauen die GLP, die Grünen und die SP das miese Spiel nicht?
Warum sorgen ausgerechnet diese Parteien durch ihren Kampf gegen eine Pistenverlängerung dafür, dass dadurch mit dem Nordkonzept und den Südstarts straight, das kapazitätsstärkste Regime zum Einsatz kommen wird?
Das ist dem VFSN auch ein Rätsel, da müssen Sie die Parteipräsidenten fragen. Zumindest die SP-Fraktion hätte sich von Stadträtin Claudia Nielsen beraten lassen können. Sie hat das Problem schon lange erkannt und setzt sich für eine vernünftige Lösung ein. Bei dieser Gelegenheit: Danke, Frau Nilsen!